[Wichtiger Hinweis]
In die leeren Gruppen/Boxen/Container mit dem Plus in der Mitte keine Elemente hinzufügen, da diese Gruppen nicht sichtbar sind und als Anker dienen. Alle in diesen Containern enthaltene Inhalte werden nicht sichtbar sein!
Allgemeines

Gründungsjahr: | 1967 (1926) |
Vorstand: | Norbert Eckert Alexander Knoll |
Abteilungen: | |
Aerobic | |
Damengymnastik Ü65 | |
Fußball (Alte Herren) | |
Pickleball |
Vorstand
Vorstandsmitglieder
1. Vorsitzender | Norbert Eckert |
2. Vorsitzender | Alexander Knoll |
Schatzmeister/ Kassier | Svetlana Knoll |
Abteilungen: | |
Damengymnastik Ü56 | Ursula Hedderich |
Aerobic | Claudia Kohlschreiber |
Fußball (Alte Herren) | Berthold Riegel |
Pickleball | Kurt Haussler |
Geschichte des DJK Bad Mergentheim
2017 feierte der DJK Bad Mergentheim sein 50-jähriges Bestehen. Allerdings gab es früher schon einmal einen DJK Bad Mergentheim.
Zum ersten Mal wurde der DJK Bad Mergentheim wohl im Jahr 1926 gegründet. Aus diesem Jahr stammt zumindest der erste schriftliche Hinweis auf den Verein. Wir können den 28. November 1926 als Gründungsdatum annehmen. Er verstand sich damals als katholischer Verein und als Weiterführung der Sporttradition der katholischen Gesellenvereine, die schon gegen Ende des 19. Jh. entstand. 1931 präsentierte sich der Verein erstmals der Mergentheimer Öffentlichkeit durch eine Show ihrer Turnübungen. Im selben Jahr weihte der Mergentheimer Pfarrer Wernado das DJK-Banner.
Schon 1939 musste der DJK Bad Mergentheim wieder aufgelöst werden, da die Nazi-Regierung alle kirchennahen Sportvereine verbot.
Ab 1947 gab es in anderen Teilen des heutigen Baden-Württemberg wieder DJK-Ortsvereine. Ab 1955 nahmen auch Mergentheimer wieder am Diözesansportfest teil, zunächst allerdings noch unter dem Banner des Bundes Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ). In den 50-er Jahren wurden in mehreren Disziplinen (BDKJ-)Mannschaften aufgebaut. 1958 erreichte ein Mergentheimer in dieser Konstellation einen ersten Platz (im Dreikampf) auf dem Diözesansportfest in Ulm.
Am 20.3.1967 wurde dann aus den Reihen der BDKJ-Sportgruppe der DJK Bad Mergentheim offiziell neu gegründet. Er umfasste damals drei Abteilungen: Fußball, Tischtennis und Leichtathletik. Erster Vorsitzender wurde Erhard Herz. Am 26.7. wurde der Verein offiziell Ortsverein der DJK. Die Tischtennis-Abteilung wurde bald wieder aufgelöst, dafür kamen Herren-Handball, Kegeln und Wandern hinzu. 1973 wurde Norbert Eckert neuer Vorsitzender des DJK Bad Mergentheim. Er hat sein Amt bis heute inne. 1975 kam eine Damen-Handball-Mannschaft dazu, auch die Tischtennis-Abteilung wurde wieder aktiviert. Seit 1976 ist der DJK Bad Mergentheim „e.V.“ 1978 wurde auch eine Volleyball-Abteilung gegründet. 1982 spielte die Damen-Handball-Mannschaft in der Oberliga. Sie und die männliche Volleyball-B-Jugend erhielt vom DJK-Bundesverband die Jahresbestennadel 1982. Im gleichen Jahr wurde die Volleyball-Mannschaft württembergischer Meister im Kleinfeld. Die Meisterschaft gewann die Volleyball-B-Jugend 1984, 1988 die Volleyball-E-Jugend, 1989 die D-Jugend.
Heute besteht die einst so erfolgreiche Volleyball-Abteilung nicht mehr (Auflösung 2013), und auch Handball kann im Rahmen der DJK Bad Mergentheim nicht mehr gespielt werden. Seit 2011 gibt es aber eine schnell wachsende Jugend-Fußball-Abteilung, die mit einer Bambini-Mannschaft begann und inzwischen die B-Jugend erreicht hat. Die damalige F-Jugend wurde in der Spielzeit 2015/2016 Staffelmeister.